Le 28 juin, on nous invite à bloquer les réformes. Nous choisissons d’avancer / Am 28. Juni wird zum Stillstand aufgerufen. Wir entscheiden uns für Fortschritt.
27 juin 2025

🇫🇷 𝐋𝐞 𝟐𝟖 𝐣𝐮𝐢𝐧, 𝐨𝐧 𝐧𝐨𝐮𝐬 𝐢𝐧𝐯𝐢𝐭𝐞 𝐚̀ 𝐛𝐥𝐨𝐪𝐮𝐞𝐫 𝐥𝐞𝐬 𝐫𝐞́𝐟𝐨𝐫𝐦𝐞𝐬. 𝐍𝐨𝐮𝐬 𝐜𝐡𝐨𝐢𝐬𝐢𝐬𝐬𝐨𝐧𝐬 𝐝’𝐚𝐯𝐚𝐧𝐜𝐞𝐫.
Dans une période marquée par des défis économiques majeurs, continuer comme avant n’est plus une option. La Fédération des Artisans, Luxembourg Confederation et la Horesca Luxembourg s’unissent pour appeler à un véritable dialogue social : sincère, responsable, tourné vers l’avenir — loin des blocages et des postures figées.
Ce que nous dénonçons ?
➡️ L’illusion d’une crise sociale, alors que c’est notre capacité à financer le système qui est en jeu.
➡️ Le refus de toute réforme des retraites, au détriment des jeunes générations.
Un dialogue social monopolisé et déconnecté de la réalité du terrain.
Nos entreprises — plus de 200.000 emplois — sont prêtes à construire des solutions. Mais elles attendent d’être écoutées, respectées, soutenues.
Découvrez notre prise de position commune et pourquoi nous appelons à ne pas céder à l’immobilisme.
🇩🇪 𝐀𝐦 𝟐𝟖. 𝐉𝐮𝐧𝐢 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐳𝐮𝐦 𝐒𝐭𝐢𝐥𝐥𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝 𝐚𝐮𝐟𝐠𝐞𝐫𝐮𝐟𝐞𝐧. 𝐖𝐢𝐫 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐝𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐬 𝐟𝐮̈𝐫 𝐅𝐨𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭.
In einer Zeit erheblicher wirtschaftlicher Herausforderungen ist ein „Weiter so“ keine Option. Die Fédération des Artisans, die Luxembourg Confederation und die Horesca beziehen gemeinsam Stellung für einen echten sozialen Dialog – ehrlich, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert, anstelle von Blockade und einseitiger Machtausübung.
Was wir klar sagen:
➡️ Es gibt keine soziale Krise, sondern eine wirtschaftliche Realität, die unser Sozialsystem gefährdet.
➡️ Der kategorische Widerstand gegen Rentenreformen ist unsolidarisch gegenüber den jüngeren Generationen.
Ein Dialog, der dominiert statt einbezieht, verhindert die notwendige Modernisierung unseres Landes.
Unsere Mitglieder – über 200.000 Arbeitsplätze in Luxemburg – tragen die Wirtschaft. Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen. Aber sie erwarten, gehört und respektiert zu werden – und keine verordneten Lösungen, die an ihrer Realität vorbeigehen.
Lesen Sie unsere gemeinsame Stellungnahme und erfahren Sie, warum wir für einen echten Wandel eintreten.