Die Anerkennung der Reinigungsberufe ist von entscheidender Bedeutung
18 octobre 2024

Die Anerkennung der Reinigungsberufe ist von entscheidender Bedeutung
Vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung und des starken Wandels im Gebäudereiniger-Handwerk, bedingt durch die Modernisierung der Infrastruktur und die steigende Nachfrage nach Sauberkeits- und Hygienedienstleistungen, wurde 1982 in Luxemburg die „Fédération des Entreprises de Nettoyage“ (FEN) gegründet.
Zu dieser Zeit befand sich Luxemburg in einer Phase des Aufbaus und der zunehmenden Industrialisierung. Die rasche Urbanisierung, der Ausbau öffentlicher und privater Gebäude sowie die Ansiedlung zahlreicher ausländischer Unternehmen führten zu einem starken Anstieg der Nachfrage nach Reinigungsdienstleistungen. Gleichzeitig waren die Arbeitsbedingungen in diesem Sektor oft prekär, mit wenig Regulierung und Anerkennung für die Beschäftigten in der Reinigungsbranche.
Die Gründung der „Fédération des Entreprises de Nettoyage“
Vor diesem Hintergrund wurde deutlich, dass es keine einheitliche Stimme gab, die die Interessen der Reinigungsbranche gegenüber Behörden, Arbeitgebern und Gewerkschaften vertreten konnte. Die Gründung eines Verbandes erschien daher notwendig, um die Bemühungen zu koordinieren, die Praktiken zu harmonisieren und einen fairen Rechtsrahmen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu gewährleisten.
Damals wie heute ist es das Ziel des Verbandes, einen angemessenen Rechtsrahmen für Reinigungsunternehmen zu fördern und Qualitätsstandards für die angebotenen Dienstleistungen festzulegen. Die Hauptaufgabe des FEN besteht darin, die Reinigungsunternehmen gegenüber der Regierung zu vertreten und sicherzustellen, dass die Interessen der Branche in der Sozial- und Wirtschaftsgesetzgebung des Landes berücksichtigt werden. Dazu gehört auch die Aushandlung von Tarifverträgen für die Beschäftigten der Branche, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Entwicklung von Berufsbildungsprogrammen, um ein bestimmtes Niveau an Kompetenz und Qualität der Dienstleistungen zu gewährleisten.
Ein Sektor von entscheidender Bedeutung für die Wirtschaft und die Gesundheitssicherheit
Die Reinigungsbranche in Luxemburg spielt eine entscheidende Rolle für die Wirtschaft und die tägliche Lebensqualität des Landes. Ihre Bedeutung hängt mit verschiedenen Aspekten zusammen, von ihren Auswirkungen auf die Beschäftigung bis hin zu ihrem Beitrag zum Wohlergehen und zur Sicherheit des Arbeits- und Lebensumfelds.
Die Reinigungsbranche ist ein wichtiger Arbeitgeber in Luxemburg, wie der derzeitige Präsident Tun di Bari betont: „Sie bietet Tausende von Arbeitsplätzen, oft für geringer qualifizierte Menschen oder für Menschen, die neue Beschäftigungsmöglichkeiten suchen, insbesondere für Migranten. Das Reinigungsgewerbe ist ein integrativer Sektor, der die berufliche Eingliederung verschiedener Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen ermöglicht und eine erste Beschäftigung für Neuankömmlinge in Luxemburg darstellt".
Es handelt sich auch um einen Sektor, der aufgrund der Urbanisierung, der Entwicklung der öffentlichen und privaten Infrastrukturen und der Präsenz zahlreicher nationaler und internationaler Unternehmen ständig wächst. Er macht einen nicht unerheblichen Teil des Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Landes aus.
Reinigungsdienste sind für das reibungslose Funktionieren vieler Sektoren in Luxemburg von entscheidender Bedeutung, darunter Banken, Versicherungen, Krankenhäuser, Schulen, Hotels und Industriebetriebe. Die Unternehmen müssen hohe Hygiene- und Sauberkeitsstandards einhalten, um ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Gesundheit, Sicherheit, Sauberkeit, aber nicht nur...
Die Gesundheitskrise hat es deutlich gezeigt: In einigen sensiblen Bereichen wie dem Gesundheitswesen spielen Sicherheit und Sauberkeit eine lebenswichtige Rolle. Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen sind auf Reinigungsdienste angewiesen, um Infektionen zu vermeiden und optimale hygienische Bedingungen aufrechtzuerhalten. Ebenso sorgt die Reinigung in Büros und öffentlichen Einrichtungen für ein angenehmes und sicheres Umfeld für Mitarbeiter und Besucher.
Nicht zu vergessen ist auch, dass professionelle Reinigung direkt zur Erhaltung des Wohlstands beiträgt, indem sie die Lebensdauer und die effiziente Nutzung der Infrastruktur verbessert. Gut gepflegte Büros, Fabriken oder Geschäftsgebäude erfordern weniger kostspielige Reparaturen und behalten langfristig ihren Wert. Ein gutes Sauberkeitsmanagement verlängert die Lebensdauer von Geräten, Bodenbelägen, Wänden und Möbeln und senkt so die Wartungs- und Abschreibungskosten.
Indem sie den schnellen Verfall der Infrastruktur verhindert, ermöglicht die Reinigung Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen erhebliche Kosteneinsparungen. Dadurch werden finanzielle Mittel für andere, Wohlstand schaffende Aktivitäten frei.
Die Auswirkungen auf die Umwelt sind nicht zu vernachlässigen
Reinigungsunternehmen wenden zunehmend nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken an. Durch die Verwendung umweltfreundlicher Produkte und die Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks tragen sie nicht nur zum Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter und Kunden bei, sondern auch zum Schutz der Umwelt.
Darüber hinaus können Unternehmen durch die Einführung nachhaltiger Reinigungspraktiken ihre Kosten senken und gleichzeitig zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen beitragen. Dies schafft langfristigen Wohlstand durch die Erhaltung der Umwelt für zukünftige Generationen.
Schwierigkeiten durch mangelnde Anerkennung
Wie alle Handwerksbranchen hat auch das Reinigungsgewerbe mit Schwierigkeiten zu kämpfen. So leidet das Reinigungsgewerbe, wie andere Branchen mit einem hohen manuellen Anteil, unter einem Mangel an (qualifizierten) Arbeitskräften. Die Rekrutierung von Arbeitskräften wird durch die negative Wahrnehmung dieser Art von Arbeit erschwert, die oft als anstrengend und wenig wertvoll angesehen wird. Durch die Einführung neuer (Reinigungs)Technologien und dem Benutzen moderner Arbeitsgeräte, haben sich die Arbeitsbedingungen und die alltägliche Arbeit für den Arbeitnehmer in den letzten Jahren zunehmend verbessert.
Auf gesetzlicher Ebene wurde außerdem ein Tarifvertrag verhandelt, der Anwesenheits- und Hygienezuschläge, einen Stundenlohn über dem sozialen Mindestlohn (SSM) mit einem höheren Satz für Sonntags- und Nachtarbeit, Lohnzuschläge und Zusatzurlaub für langjährige Betriebszugehörigkeit sowie eine Beschäftigungs- und Betriebszugehörigkeitsgarantie bei Betriebsübergang (der Kunde wechselt das Reinigungsunternehmen) garantiert.
Diese teilweise mangelnde Anerkennung des Sektors hat zur Folge, dass die verschiedenen Kunden als erstes die Reinigungskosten senken wollen. Die Kunden ersetzen auch immer mehr wiederkehrende Aufträge durch gelegentliche Aufträge und durch die Telearbeit befinden sich weniger Personen in den Büros, was zu einer Verringerung der Reinigungsinterventionen führt.
Die Aufwertung erfordert ein Umdenken bei den Kunden
Der Verband und seine Führungsgremien wissen: In einer Branche, die in hohem Maße von den Frauen und Männern abhängt, die sie beschäftigt, ist das Humankapital das wertvollste Kapital der Unternehmen. Das müssen aber auch ihre Kunden erkennen.
Der Appell ihres Präsidenten geht in diese Richtung: "Wie bei der Pandemie müssen die Menschen erkennen, dass unsere Branche eine entscheidende Rolle für die öffentliche Gesundheit, die Sicherheit und das allgemeine Wohlergehen spielt. Um sicherzustellen, dass unsere Beschäftigten Löhne erhalten, die der Verantwortung und der Bedeutung der geleisteten Arbeit entsprechen, müssen die Kunden bereit sein, einen angemessenen Preis für eine Dienstleistung zu zahlen. Wenn wir flexible Arbeitszeiten anbieten wollen, die besser auf die individuellen Bedürfnisse (z.B. von Eltern) zugeschnitten sind, um ihnen eine bessere Work-Life-Balance zu ermöglichen, dann müssen auch unsere Kunden eine gewisse Flexibilität in ihren Verträgen akzeptieren und z.B. die Anwesenheit des Reinigungspersonals tagsüber zulassen. Lassen Sie uns also gemeinsam überlegen, wie wir Win-Win-Lösungen für alle Beteiligten schaffen können.“
Wie wählt man das richtige Reinigungsunternehmen aus?
Die Wahl eines Reinigungsunternehmens, sei es für den beruflichen oder privaten Bereich, erfordert die Berücksichtigung mehrerer wesentlicher Elemente, um sicherzustellen, dass die erbrachte Dienstleistung von hoher Qualität ist und Ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:
Ihre spezifischen Bedürfnisse definieren
Bevor Sie Ihre Suche beginnen, ist es wichtig, Ihre Bedürfnisse klar zu definieren.
- Im beruflichen Umfeld: Die Größe der Büros, die Reinigungsfrequenz und sensible Bereiche (IT-Räume, Sanitäranlagen, Produktionsbereiche) müssen berücksichtigt werden. Die Reinigung kann auch spezifische Dienstleistungen umfassen, wie die Pflege von Fenstern, Teppichen oder die Abfallentsorgung.
- Im privaten Umfeld: Die Bedürfnisse können je nach Größe des Hauses oder der Wohnung, der gewünschten Reinigungsfrequenz und den Bereichen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern (Küche, Bad, Fenster), variieren.
Die Erfahrung und Spezialisierung des Unternehmens
Es ist wichtig, ein Unternehmen mit solider Erfahrung in der Branche zu wählen. Je nach Ihren Bedürfnissen können sich einige Unternehmen auf folgende Bereiche spezialisieren:
- Industriereinigung (für Unternehmen, Fabriken usw.)
- Büroreinigung
- Pflege von Privaträumen wie Häusern und Wohnungen
Stellen Sie sicher, dass das Unternehmen über das notwendige Fachwissen verfügt, um Ihre Erwartungen zu erfüllen, insbesondere wenn Ihre Anforderungen spezialisierte Dienstleistungen umfassen (Teppichreinigung, Fenster in großer Höhe, Desinfektion usw.).
Verwendete Produkte und Methoden
Die Verwendung umweltfreundlicher und ungiftiger Produkte ist für viele Menschen zu einem wichtigen Kriterium geworden. Wenn Sie Wert auf den Umweltschutz oder die Gesundheit der Menschen am Arbeitsplatz oder zu Hause legen, wählen Sie ein Unternehmen, das umweltschonende Reinigungsprodukte verwendet und den Einsatz von Chemikalien minimiert. Einige Unternehmen bieten „grüne“ oder nachhaltige Reinigungslösungen an, die mit ökologisch zertifizierten Produkten arbeiten, was auch ein zusätzliches Argument sein kann, um den ökologischen Fußabdruck Ihrer Räume oder Ihres Zuhauses zu reduzieren.
Geografische Nähe
Die Wahl eines lokalen Reinigungsunternehmens kann mehrere Vorteile bieten, wie eine bessere Reaktionsfähigkeit im Notfall oder bei besonderen Anforderungen. Darüber hinaus kennt ein lokal ansässiges Unternehmen oft besser die spezifischen Bedürfnisse der Region und kann individuellere Dienstleistungen anbieten.
Egal ob für den beruflichen oder privaten Gebrauch, die Wahl eines Reinigungsunternehmens sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Es ist wichtig, Ihre Bedürfnisse sorgfältig zu analysieren, den Ruf des Unternehmens zu überprüfen und sicherzustellen, dass es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, während hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Ein guter Reinigungspartner kann wesentlich dazu beitragen, eine saubere, gesunde und angenehme Umgebung im Alltag zu erhalten.